Home
Tipps
Historische Romane und Krimis
Kontakt
Über diese Webseite
Über mich
Werbung und Kooperationen
Blog englisch
Newsletter
Home
Tipps
Historische Romane und Krimis
Kontakt
Über diese Webseite
Über mich
Werbung und Kooperationen
Blog englisch
Newsletter
Historische Geschichten, Krimis und Romane
Buchtipps:
Historische Romane
Glück des Augenblicks (Ellin Carsta)
Zwischen zwei Welten (Izabelle Jardin)
Die vergessene Prinzessin (Eva-Maria Bast)
Rubrik: Buchtipps Historische Romane
Hinter dem hellen Schein (Hanna Caspian)
Die Teehändlerin (Susanne Popp)
Buchtipps:
Historische Krimis
Rosenmontag (Lorenz Stassen)
Die Lichtmalerin und der Kaiser (Kristina Wacker)
Das Geheimnis des dunklen Hauses (Margarete von Schwarzkopf)
Mord im Ringpark (Alexander Meining)
Das wahre Motiv (Uta Seeburg)
Neue Rubrik: Buchtipps Historische Krimis
Ein Fremder hier zu Lande (Ralph Knobelsdorf)
Das Buch des Totengräbers (Oliver Pötzsch)
Totentanz im Stephansdom (Edith Kneifl)
Feuer in der Hafenstadt (Anja Marschall)
Geschichten von Autoren aus der Belle Époque Zeit
Preisausschreiben: Vor den wirtschaftlichen Kampf gestellt
…rund um Weihnachten
Winter
Sommer
Karneval
weitere
Romane von Autoren aus der Belle Époque Zeit
Resümee von „Bretter, die die Welt bedeuten“
„Bretter, die die Welt bedeuten“
Über den Roman „Bretter, die die Welt bedeuten“
„Laß mich allein“ komplett zum Download
Eine Rückschau auf „Laß mich allein“ und eine Vorschau auf die nächste Fortsetzungsgeschichte
„Laß mich allein“ – ein Frauenschicksal aus dem Bürgertum zwischen Pflicht und Ambition
Spannung auf Raten – Fortsetzungsromane in damaligen Zeitschriften
Über die Autoren aus der Belle Époque Zeit
Über Hanns von Zobeltitz – vom adeligen Leutnant zum gefeierten Schriftsteller
Über die Autorin Else Krafft
Vorstellung der Autorin Mättig-Willkomm und eine kurze Einführung zur Novelle „Eine extravagante Frau“
Über Alvin Römer und seine Geschichten
Über den Autor Paul Heyse: Ein Münchner Weltbürger als deutscher Literatur-Nobelpreisträger