
Presse
Grete Otto
Als Historikerin begeistert mich insbesondere die Zeit der Belle Époque (ca. 1890-1914). Ich betrachte dabei das Leben der verschiedenen Schichten zu dieser Zeit in all seinen Facetten. Ich schreibe dazu:
- Eigene Artikel für diese Seite in Zusammenarbeit mit Museen und Archiven
- Gastartikel
- Und halte Vorträge
Hier bekommen Sie ausführlichere Informationen zu mir und meinem Werdegang.
Gerne stehe ich für Interviews und Fragen zur Verfügung: marketing@buergerleben.com

Mögliche Themen:
# Die Belle Époque: Eine spannende Zeit voller Widersprüche – und ganz ähnlichen Problemen wie heute
# Alltagsleben damals: Arbeit, Verdienste & Preise, Freizeit und Sommerfrische
# Kaiserin Sisi – warum sie zur Ikone wurde (und andere auch berühmte Frauen des Hochadels aus dieser Zeit nicht)
# Wie sich die Rolle der Frauen veränderte (und was damalige Frauenzeitschriften für einen Anteil daran hatten…)
# Altbauten als sie noch neu waren: Leben, Einrichtung, Grundrisse
Auswahl Presseartikel & Publikationen
Zeitschrift „Bild der Frau“ (Ausgabe 7/25) – „Belle Époque – Diese Frau nimmt Dich mit ins 19. Jahrhundert“
Im Artikel mit der Redakteurin Jana Henschel erzähle ich, wie ich zu meiner Begeisterung für die „Belle Époque“ kam und einiges über das damalige Frauenleben und wie es in den Frauenzeitschriften abgebildet wurde. Das Fotoshooting dazu fand im Hotel „Villa Rothschild“ statt.
Berner Oberländer (20.1.25) – „Die Geburtsstunde der Filmdiven und der ikonischen Alpenwelt“
Journalist Claudius Jezella habe ich zum Thema meines Vortrages anlässlich der Belle Époque Woche in Kandersteg zum Motto „Fotografie und Film“ zu den ersten Filmstars und den wie die ersten Filme über die Schweiz ihr Tourismus-Image prägen sollten, Rede und Antwort gestanden.
Zeitung „Der Frutigländer“ (17.1.25) – Die „Geburtsstunde der Filmfrauen“
Im Artikel geht es im Interview mit Journalistin Katharina Wittwer um meinen Vortrag bei der Belle Époque Woche am 23. Januar 2025 über die ersten weiblichen Filmstars und die Anfänge der Kinos.
Zeitschrift Courage (6/24) – Geschichten aus der Belle Époque
Im Interview mit Sabine Hildebrandt-Woeckel erzähle ich meinen Werdegang und natürlich insbesondere von meiner jetzigen Passion „Belle Époque“ und Bürgerleben.
Frankfurter Rundschau (8/24) – Ferien in alter Zeit
Wohin Frankfurter und das bürgerliche Publikum Anfang der letzten Jahrhundertwende in die Sommerfrische fuhren, habe ich dem Journalisten Thomas Stillbauer erzählt – und etwas über mich und meine Passion dazu!
Dittrich Verlag Programm 24 – Pressestimme
Der Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2024, der Dittrich Verlag hat meine Rezension (übrigens hier auf der Seite zu finden) in seinem Verlagsprogramm zitiert.
Hessischer Rundfunk (Hessenschau 12.4. 21) – Auftritt in Beitrag zum 150. Jubiläums der Gründung des Kaiserreichs
Der Beitrag erzählt, wie sich die Stadt Frankfurt zu Beginn des Kaiserreichs entwickelte (ich bin ich ab Minute 3:35 zu sehen).
Berner Oberländer (17.1.2020) – Für Frauen entstanden in der Belle Époque viele neue Berufsbilder
Anlass für dieses Interview war die alljährlich stattfindende Belle Époque Woche, in der ich zwei Vorträge zu den Themen „Handwerk“ und „Bürgerliche Frauen im Berufsleben“ hielt.
Gerne schicke ich Ihnen auf Anfrage Bildmaterial zu.