Wie sich die Architektur während der Gründerzeit in Wien veränderte und sich neue Häuserformen entwickelten, erzählt Gastautor Markus P. Swittalik in einem Artikel, der ein Kapitel aus seinem [...]
Arthur Krupp macht den Kindern seiner Arbeiter ein besonderes Geschenk: eine Schule! Und zwar eine ganz besondere: Jedes Klassenzimmer ist in einem anderen Baustil gestaltet - vom ägyptischen [...]
Otto Desbalmes kam aus einfachen Verhältnissen und arbeitete sich über viele Jahre zum Hofchefkoch am Wiener Hof hoch. Im Artikel erzählt Gastautorin Ingrid Haslinger viel Interessantes über die [...]
Wie das bayrische Königshaus im 19. Jahrhundert Vorreiter beim Wandern, oder besser: Bergsteigen, in den Alpen wurde, das erzählt uns Gastautor Michael W. Weithmann in seinem Artikel.
Die heute noch immer beeindruckenden Luftschiffe wurden in der Vergangenheit auch für militärische Einsätze genutzt. War die Nutzung erfolgreich? Gastautor Felix Banzhaf erzählt die Geschichte dazu.
Die Weltausstellung in Wien 1873 - Top oder Flop? Die Umstände waren nicht gerade günstig, Regenwetter und ein Börsenkrach hielten die Gäste fern. Und da war da noch die Idee mit einem [...]
Die Frankfurter Paulskirche wird auch als Wiege der Demokratie bezeichnet. Wie es zur ersten Nationalversammlung in der Paulskirche kam, welche Bedeutung sie noch heute hat und weitere [...]
Eine Schiffskatastrophe, welche an die Titanic erinnert, aber längst nicht so bekannt ist: Wie und warum der italienische Transatlantikdampfer "Mafalda" im Oktober 1927 sank, erzählt Gastautor [...]
Therese von Thurn und Taxis war eine in vielerlei Beziehung außergewöhnliche Frau. Sie scherte sich wenig um das Frauenbild ihrer Zeit. In einer Vernuftehe verheiratet, stand sie doch hinter [...]
Weitere Geschichten aus der Kindheit meines Vaters in einem Dorf im Thüringer Becken werden in diesem zweiten Teil erzählt - Flüchtlinge kamen und gingen, alle Familienmitglieder halfen mit in [...]