Wie verliefen die Anfänge des Tourismus auf Mallorca? Viele Prominente besuchten die Insel - wer war zuerst dort und wer folgte? Gastautor Thomas Wozniak erzählt die ganze Geschichte...
Jüdische Urlauber prägten die Entwicklung der Kaiserbäder als beliebte Sommerfrische und "Badewanne Berlins" mit. Gastautor Fritz Spalink erzählt von den Erbauern von Villen auf der Insel und [...]
Wie die Kurstadt zur Zeit der Belle Époque erblühte, wie ein Kurtag damals aussah, über berühmte Gäste und damalige Ausflugsziele, die es heute noch gibt - das und mehr wird im Artikel erzählt.
Der Gardasee - Sehnsuchtsziel seit der Antike. Gastautorin Karin Schneider-Ferber nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die Geschichte des Sees und erzählt, wie er zu Belle Époque Zeiten zum [...]
Wie verbrachten "Kaiser's" eigentlich ihren Urlaub? Z.B. in ihrer Sommerfrische auf einem Landsitz im Dorf Cadinen. In einem Fotobuch entdeckte ich viele Bildern der Familienmitglieder "ganz [...]
Ostsee-Sommerfrische Usedom: wie kam man hin, wie badete man damals und was trug man - im Wasser, am Strand und zum Flanieren? Was es mit Damenbädern, Kiekern und Sandbädern auf sich hatte - hier [...]
Zwei Holzhäuser in Bansin - was es mit einem "christlichen" Haus auf sich hatte und mit welchen Besonderheiten die Villa Strandklause warb, erfahrt Ihr hier!
Die Villa Staudt: Als Sommerfrische-Villa von der Fabrikantenfamilie Staudt erbaut, hat sie eine spannende Geschichte – aber noch spannender ist die Geschichte ihrer Bewohner!
Eine spannende Geschichte hat der Ahlbecker Hof - einst Haus "ersten Ranges", dann Generalsquartier, FDGB-Heim und schließlich wieder Grandhotel - mit Update 2019 und neuen Tipps!