Wie wurde der bayrische Wald besiedelt, wovon lebte die Bevölkerung und wie hat sich dieser Landstrich bis heute entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet Gastautor Johann-Bernhard [...]
Königin Wilhelmina war die erste Frau auf dem Thron der Niederlande, wie wir wissen, folgten weitere. Gastautor Christoph Driessen erzählt ihre Geschichte - von der wohlbehütetenden Kindheit, [...]
Der Autor erzählt die Geschichte seines Großvaters, einer der maßgeblichen Künstler, Lehrer und Gestalter von erzgebirgischen Holzfiguren und nebenbei auch, wie sich dieses Kunsthandwerk im [...]
Von Sisis Reisen nach Griechenland und der Faszination, die die Geschichte, Sprache und Kultur des Landes auf die österreichische Kaiserin ausübte, erzählt Stefan Haderer in seinem Gastartikel. [...]
Franz von Defregger stammte aus einfachen Verhältnissen - in der 2. Hälfte des 19. Jh. wurde er als Maler ländlicher Genreszenen beliebt, berühmt und reich. Anfang des 20. Jh. nahm die Kritik zu [...]
Gastautor Helmut Stalder erzählt von den Erlebnissen Josephine Zürchers als einer der ersten praktizierenden Ärztinnen in der männerdominierten Welt des Osmanischen Reiches.
In Karlsbad gönnten sich bekannte Größen von Goethe und Kafka bis Atatürk eine warme Auszeit. Die Geschichte der wundersamen Entdeckung und Wirkung der Heilquellen und Karlsbads Entwicklung als [...]
Was für eine Persönlichkeit war Herzogin Ludovika, die Mutter von Sisi? Gastautor Christian Sepp erzählt wichtige Stationen ihres Lebens: ob von einer unerfüllten Jugendliebe, ihrer unglücklichen [...]
Was waren die Leibspeisen der Habsburger Kaiserfamilie? In diesem Artikel verrät uns stellt die Autorin Herta Margarete Habsburg-Lothringen einige leckere Rezepte aus der Habsburger Küche vor und [...]