Die Zeitenspringer – Das weiße Mammut (Berenz/Dittert)

Inhaltsüberblick:

Wie vermittelt man unterhaltsam Geschichte für Kinder? Das Konzept der „Zeitenspringer“-Reihe ist es, eine spannende, fiktive, kindgerecht erzählte Geschichte mit wahren Fakten und Informationen zu ergänzen. Diese Fakten sind zwischen der Story in verschlossenen Seiten versteckt, die man am Rand öffnen kann. Im Buch geht es, wie schon der Titel vermuten lässt, um die Steinzeit. Die beiden Zwillinge Lisa und Lucas verschlägt es mittels eines Zeitenstabs dorthin. Mit dabei: Motzi, der mit diesem Stab in der Jetztzeit auftaucht. Ein musikalischer Junge mit Zopf aus einer anderen Zeit – und richtig vermutet, wer das ist…

In der Steinzeit angekommen, haben sie das eine und andere Abenteuer zu bestehen, bei dem ein weißes Mammut eine besondere Rolle spielt. Dabei lernen sie auch den gleichaltrigen Tio und seine Schwester Nia sowie die Bewohner ihres Dorfes kennen. Und da wäre noch der böse Zeitschatten, der sie verfolgt! Er will den Zeitenstab unter seine Kontrolle bringen und damit die Zeiten verändern…

Fazit
Die Story um die Abenteuer der drei auf ihrer Zeitreise ist spannend und jugendgemäß geschrieben. Die ergänzenden Informationen sind als erste Basis ein gutes Fundament, um sich bei Interesse mit weiterem Lesestoff zu informieren – in diesem Fall zur Steinzeit.

Informationen:

Für Kinder ab:
9 Jahren

Verlag: ars Edition (12,99 €)

Über die Autoren

Björn Berenz und Christoph Dittert lernten sich während ihrer kreativen Arbeit an der weltgrößten Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ kennen. Diese Begegnung legte den Grundstein für eine Freundschaft und produktive Zusammenarbeit bei zahlreichen Projekten. Sie lieben es, spannende Abenteuer zu kreieren und lebendige Charaktere zu schaffen. Sie erzählen Geschichten, die sie selbst als Kinder gerne gelesen hätten. Beide leben mit ihren Familien in Rheinland-Pfalz und schauen, wenn sie nicht schreiben, ihren Kindern beim Wachsen zu …

Nach oben scrollen