Inhaltsüberblick:
Immer weniger Zeitzeugen können von den Greueln der Nazizeit aus persönlicher Erfahrung berichten. Tova Friedman, die Autorin des Buches, ist eine der wenigen überlebenden Kinder des Vernichtungslagers Auschwitz. Ja, tatsächlich gab es dort Kinder und Tolas (so hieß sie ursprünglich) Erfahrungsbericht ist erschütternd. Sie erzählt ihre Lebensgeschichte, beginnend mit der Zeit nach dem Krieg in den USA, wohin die Familie gezogen war. In Rückblenden erzählt sie die Kriegszeit. Wenige Monate nach ihrer Geburt musste die Familie mit ihr ins jüdische Ghetto ihrer polnischen Heimatstadt ziehen, welches dann nach und nach „gesäubert“ wurde. Auch Tola und ihre Eltern wurden in verschiedene Lager deportiert, sie und ihre Mutter schließlich nach Ausschwitz. Aus Sicht eines kleinen Mädchens (sie war fünf Jahre) erzählt sie von ihren schrecklichen Erlebnissen dort bis zur Befreiung 1945. Auch ihr Leben nach der Befreiung – sie lebte später zeitweise in Israel, ging jedoch in die USA zurück, wird skizziert. Sie rahmt die Haupterzählung rund um das Leben im Lager Ausschwitz ein.
Ist es eine zu schwere Kost für Kinder? Nein, denn diese schrecklichen Geschehnisse dürfen nie in Vergessenheit geraten, gerade auch im Zusammenhang mit einem neu aufkommenden Antisemitismus. Berichte von damaligen Opfern wie Tova Friedman machen das Grauen anschaulich und sagen so viel mehr aus als Zahlen und Fakten. Die Leseempfehlung ist ab 10 Jahren, ich würde eher 12 ansetzen. Das Buch beschreibt den kaum vorstellbaren Horror klar, durch die Sicht des kleinen Mädchens wird das Ungeheuerliche für uns heutige Leser noch verstörender.
Fazit
Ein wertvoller Lesestoff, auch für Erwachsene, der ein dunkles Kapitel der jüngsten Vergangenheit anhand eines Einzelschicksals sehr berührend darstellt.
Informationen:
Für Kinder ab:
12 Jahren
Verlag: cbt
Autorin:
Tova Friedman, geboren 1938, gehörte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zu den 50.000 jüdischen Kindern der polnischen Stadt Tomaszow Mazowiecki. Nach Ende des Krieges, während dessen sie mit ihrer Mutter nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde, war sie eine der fünf Überlebenden unter diesen Kindern. Über ihre Erfahrungen im Krieg und im Lager spricht Tova Friedman regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen und social Media Plattformen. Sie gehört heute zu den engagiertesten Stimmen gegen das Vergessen. Tova Friedman ist Psychotherapeutin und lebt in New Jersey.