Allerlei Tipps für Usedom

Ausflüge

Auf zur Entdeckung der Insel!

Nein, es muss nicht im historischen Kostüm sein! Falls Ihr aber eins (oder mehrere) habt: Mitnehmen und Anziehen, es macht großen Spass vor der wunderschönen Kulisse der Kaiserbäder! Jedoch auch im Hinterland ist einiges zu entdecken. Hier habe ich Euch einige Tipps zusammengestellt, die Ihr (natürlich) auch im Freizeit-Outfit wahrnehmen könnt. 

Feininger-Radtour

Bild historisches Wolgaster Holzhaus Strandklause, Grete Otto Vordergrund
Auf der Bansiner Strandpromenade

Für Aktive empfiehlt sich die Feininger Radtour. Tatsächlich verbrachte der Maler Lyonel Feininger zwischen 1908 und 1912 einige Sommer auf Usedom und fertigte währenddessen eine Reihe von Skizzen mit lokalen Motiven an. Abgesehen davon war er auch noch leidenschaftlicher Radfahrer. Paßt also!

Die Tour zeichnet die damaligen Zeichenorte des Künstlers nach, u.a. auch Bansin und die: 

Dorfkirche Benz 

Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche hat einen wunderschönen Sternenhimmel, einen Altar mit spätgotischen Schnitzfiguren aus dem frühen 18. Jahrhundert und eine tolle Orgel aus dem 19. Jahrhundert. Nicht nur deshalb finden dort nicht nur Gottesdienste, sondern auch Konzerte statt. Diesen Tipp habe ich von Karina Schulz, der Gastautorin dieses Artikels über die Gräfin Stolpe. Mit ihr zusammen habe ich die Kirche besucht.

Vorher haben wir uns aber noch im Kaffeegarten Alte Feuerwehr gestärkt, der gleich daneben liegt – eine weitere Empfehlung. Nicht nur die Kuchen sind lecker, auch die Salate! 

Kaffeegarten Alte Feuerwehr

Bockwindmühle Pudagla

Diese Windmühle (es gibt noch eine zweite bei Benz) ist unweit von Benz auf einem Hügel zu sehen. Sehr pittoresk! Was eine Bockwindmühle ist? Nachgeschaut: Ein historischer Mühlentyp, bei dem die Mühle auf einem massiven Holzbock steht – das ganze Mühlenhaus kann gedreht werden. Diese Mühle ist übrigens eine der ältesten noch erhaltenen  in Deutschland, sie stammt aus dem Jahr 1752.

Lokale:

Fischpalast Neppermin

Ein Tipp, wenn man einmal einfach und gut essen gehen möchte. Toll am Achterwasser gelegen, bekommt man dort, d.h. man holt es sich (da Selbstbedienung), eine große Auswahl an Fischgerichten.

Als die Familie und ich zum Fischessen dort waren, schmeckte es uns. Auch wenn es etwas kühl war, saßen wir draußen (man kann gleichfalls drinnen sitzen) und genossen -wetterfest ausgestattet-, den schönen Blick auf den Balmer See – und natürlich den Fisch.

der Blick auf den Balmer See vom Fischpalast in Neppermin - insbesondere draußen sitzt man sehr schön
mein persönlicher Favorit: Fisch essen in der Bauernstube Morgenitz

Bauernstube in Morgenitz

Mein persönlicher kulinarischer Tipp: Den am besten zubereiteten Fisch haben wir dort gegessen (sorry Fischpalast!). In der rustikalen gemütlichen Gaststube wird man von der Inhaberin sehr nett bedient Der zubereitete Fisch, von regionalen Fischern frisch gefangen, wird in einer großen Pfanne auf den Tisch gestellt.

Wir haben in der gemischten Fischpfanne die Fischsorten des Tages durchprobiert und waren begeistert – auch von den leckeren Beilagen, die dazu serviert werden.

Nach oben scrollen