Kaiser Franz Joseph (Etzlstorfer/Ilming)

 In Bücher Kaiserin Sisi und Familie

„Er ist ein Stück Geschichte, eine große Figur aus einer versinkenden Zeit“

Inhaltsüberblick:

Man kann so vieles sagen über diesen Kaiser: Er regierte die Donaumonarchie über 60 Jahre, er war der Ehemann der heute viel populäreren Kaiserin Elisabeth, er war einer der Verursacher des 1. Weltkrieges, er war ein Repräsentant der „alten“ Zeit und schließlich des „gottgegebenen“ Machtanspruchs des Adels.

Die Bildbiografie von Hannes Etzlstorfer und Philipp Ilming versucht, diese vielen Thematiken zusammenzubringen und ihnen gerecht zu werden. Dabei geht Etzlstorfer chronologisch vor – jedes Lebensjahr des Kaisers wird beschrieben und mit Fotos, Bildern und Dokumenten illustriert. Das ist sehr gut gelungen – so kann man in das Leben des Kaisers und ein bisschen auch immer in jene Zeit eintauchen.

Franz Joseph verbringt zunächst zusammen mit seinen jüngeren Geschwistern eine behütete Kindheit. Sie ist geprägt von aufmerksamen Kinderfrauen, seinem wenig präsenten Vater Franz Carl und seiner dominierenden Mutter Sophie, die ihn schon als zukünftigen Thronfolger aufbaut. Als junger Kaiser muss er alsbald wichtige Entscheidungen treffen. Die Entscheidung für seine zukünftige Frau Elisabeth ist eine der leichteren, als Ehefrau nimmt sie in der Biografie auch einigen Raum ein. Dabei wird insbesondere ihre Abwesenheit thematisiert. Mit ihren zahlreichen Reisen flüchtete sie vor dem Wiener Hof, ihrer Schwiegermutter und das eine oder andere Mal auch vor ihm, ihren Ehemann. Die Repräsentantin, die er sich vorgestellt hatte, wurde sie nicht.

Bei der Beschreibung der einzelnen Lebensjahre werden die vielen Themen rund um den Kaiser unterschiedlich gewichtet – man bekommt so einen guten Eindruck, was ihn umtrieb, wie er „tickte“ und auch wie er seine private Zeit verbrachte. Diese war knapp bemessen, da er ein gewissenhafter und pflichtbewusster Arbeiter war. Und doch nahm er sich für seine Hobbies, allen voran die Jagd, seine Zeit, wie auch für seine Familie und seine Frauen. Neben Sisi hatte er Freundinnen, wogegen sie nichts hatte. In den Altersjahren seiner Regentschaft war er ein lebendiges Denkmal – auch als Symbol einer verkrusteten europäischen Monarchie, welche die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollte.

Fazit

Wer die Persönlichkeit des Kaisers Franz Joseph näher kennenlernen möchte, ist mit dieser Bildbiografie sehr gut beraten. Sie ist flüssig und mit einem gewissen „Wiener Schmäh“ geschrieben und Hannes Etzlstorfer schafft es, die vielen Facetten des Kaisers gekonnt darzustellen. Besonders nett sind dabei die kleinen Geschichten und überlieferten Anekdoten, die im Text verwoben werden. Das Bild, was man sich beim Lesen verschafft, wird unterschiedlich ausfallen. Für mich bleibt es widersprüchlich, aber das geht wohl in Ordnung…

Über die Autoren:

Dr Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker, Ausstellungskurator und Kulturjournalist in Wien. Er ist definitiv ein Experte für die Habsburger Dynastie, beschäftigt er sich doch schon seit Jahrzehnten mit ihnen.
Das kommt nicht nur in seinen Publikationen über ihre Residenzen, Reisen und Tafelgenüsse zum Ausdruck. Daneben hat er bereits eine Reihe von Ausstellungen zu diesem Thema kuratiert. Zudem gastierte er schon in mehreren TV-Dokumentationen über die Schicksalsgeschichte des Hauses Habsburg.

Mag. Philipp Ilming, geboren 1993, ist graduierter Historiker, Chemiker und Pädagoge. Sein Interesse erstreckt sich von den historischen Schwerpunkten der österreichischen Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts über die unterschiedlichsten Aspekte der Restaurierung und Konservierung bis hin zur historischen Kontextualisierung sowie Systematisierung im Zuge seiner Wissensvermittlung in Büchern, Ausstellungen und im Unterricht. Als ausgewiesener Experte für ein internationales (militär-)historisches Auktionshaus unterstützt er Personen und Institutionen beim Aufbau und der Vervollständigung ihrer Sammlungen.

Das Buch ist im Kral Verlag erschienen und kann hier bestellt werden.

etzlstorfer_hannes_2022_c_gottfried-frais
foto_ilming-4

Hier geht es zur Übersicht der bisher vorgestellten Bücher rund um Kaiserin Sisi und ihre Familie.

Empfohlene Artikel