Tannenbaumschmuck im nostalgischen Look
Weihnachten ist mit Kindheitserinnerungen verbunden. Den Weihnachtsbaum oder Strauß zu schmücken ist eine davon. Warum dieses Jahr nicht mal mit selbstgebastelten Anhängern?
Für die Anhänger benötigen wir diese „Zutaten“:
1x nostalgische runde Motive (Durchmesser) in diesem Etsy-Shop (unbezahlte Werbung) herunterzuladen:
(Kosten 4,58 €)
alternativ: runde Ausschnitte von eigenen Fotos oder Motiven (Durchmesser sollte 5 cm sein)
DIN A4 Tonkarton weiß, beige oder andere gedeckte Farben, zu bestellen z.B. hier* , stärkeres Papier funktioniert auch
DIN A4 Tonkarton gold, zu bestellen z.B. hier*
oder einzelne Bögen (auch größer) im Bastelgeschäft kaufen
Goldene Metallringe, Durchmesser 10 cm, zu bestellen z. B. hier* :
Faden zum Aufhängen (nach Geschmack gold, rot, etc.)
optional: Goldflitter
und Bastelkleber (Stift) oder doppelseitiges Klebeband* (finde ich besser) sowie eine Bastelschere zum Ausschneiden.
Die Links der mit* gekennzeichneten Produkten sind Affiliate-Links.
Variante a): mit den runden nostalgischen Weihnachtsmotiven (s. oben zum Herunterladen) oder wahlweise auch weihnachtlichen Geschenkpapier-Motiven
Variante b) mit eigenen oder nostalgischen Fotos
Auf dem pdf zum Herunterladen mit den zwei Sternvorlagen ist auch ein Kreis mit Durchmesse 5 cm zum Ausschneiden als Vorlage, um einen runden Ausschnitt auf dem Foto zu bestimmen. Am besten auf etwas stärkerem Papier ausdrucken, die Sternformen dienen als Schablonen.
Wir schneiden die Sternformen und runden Vorlagen oder Fotoausschnitte sauber aus.
Nun werden die Schablonen auf den goldenen (oder andersfarbigen) Tonkarton gelegt mit Bleistift umfahren und die so entstandenen Sternzeichnungen ebenfalls ausgeschnitten.
Wie auf den Bildern zu sehen, nun auf der einen Seite das runde Bild aufkleben, ggf. nach Belieben mit Sternen, Glitter, Borte etc. verzieren. Umdrehen (am besten mit Stift am Stern markieren, wo auf der 1. Seite oben ist), zweiseitiges Klebeband auf dem Stern befestigen und wie auf den Bildern Faden auflegen (Achtung, über Ring legen, dass er als Schlaufe dann am Ring hängt). Danach 2. Bild aufkleben – wieder verzieren und nun noch den Faden als Aufhänger anbringen – einmal durch Schlaufe mit Stern ziehen – einfach so lang, wie man es aufhängen möchte. FERTIG sind selbstgemachte Aufhänger für den Baum oder Weihnachtsstrauß, die –insbesondere mit Fotos von den Kindern, Enkeln oder von sich personalisiert- auch ein sehr schönes persönliches Geschenk sein können.
Und beim Basteln immer dran denken: nobody ist perfect! Und gerade der selbstgemachte Look, bei dem eben nicht alles perfekt sein muß, ist auch Teil des Charmes. Denn perfekte Anhänger können wir ja kaufen – aber DIE haben keine Seele und sind nicht so persönlich!
Zum Schluß noch die obligatorische Frage –wurde zur Bürgerleben-Zeit für Weihnachten gebastelt?
Natürlich! Ob nun Baumanhänger, Brandmalerei (war damals in) oder aufwändig gestickte Deckchen für ein Likörtablett mit dem Text „Sei heut noch ohne Sorgen, wir kommen ja erst morgen“ (die Gäste? die Sorgen?).
Da ich aber keine Lust auf Brandmalerei (zu kompliziert) hatte und auch nicht so oft Likör anbiete, dass ich ein Tablett mit Spruchdeckchen dafür benötige (und andere glaube ich auch nicht), dachte ich, wir starten mal mit Baumanhängern.
Und hier noch eine Vorschau für nächstes Jahr – dann wird dieser wunderschöne Weihnachtsmann-Kaffee- oder Teewärmer gebastelt – original aus der Sonntagszeitung von 1909 – oder doch den Arbeitsbeutel? Stay tuned! ?
Viel Spaß noch im Advent – beim Basteln und allen anderen Aktivitäten!
Eure Grete