Einführung und Überblick historische Romane
Wer sich für Geschichte interessiert, liest gerne – so weit so richtig! Viele tauchen gerne in vergangenen Zeiten ein – sind sozusagen lesende Zeitreisende. Fiktion kann Geschichte gleichfalls spannend erzählen und deshalb wollen wir in dieser neuen Rubrik solche Romane vorstellen.
Oft finden sich schon Artikel auf der Seite, welche die tatsächlichen Sachverhalte -z.B. den Eulenburg Skandal oder die Geschichte der Teefirma Ronnefeldt, erzählen. Wer Lust hat, kann diese Artikel dann dazu lesen und sich über die historischen Fakten informieren.
Bisher vorgestellt:
- Als im Hotel Messmer der Tee ausging (Hortenbach)
- Maddalena geht (Weiß)
- Unter fernem Himmel (Beck)
- Im Takt der Freiheit (Caspian)
- Clara und Rilke (Lena Johannson)
- Eismusik (Angela Lund)
- Alexandra Minderop (Reinhold Neven Dumont)
- Der Schlafwagendiener (Suzette Mayr)
- Porträt auf grüner Wandfarbe (Elisabeth Sandmann)
- Spuren einer fernen Zeit (Birgit Borchert)
- Madame Curie und die Kraft zu träumen (Susanne Leonard)
- Die Köchin (Petra Durst-Benning)
- Jettchen Gebert (Georg Hermann)
- Glück des Augenblicks/ Ellin Carsta („Die Kinder der Hansens“ 2. Teil)
- Zwischen den Welten/ Izabelle Jardin (Achenthal Saga 1. + 2. Teil)
- Die Teehändlerin/ Susanne Popp (Ronnefeldt Saga 1. Teil)
- Die vergessene Prinzessin/ Eva-Maria Bast
- Hinter dem hellen Schein/ Hanna Caspian (Trilogie)
Hier findet Ihr Empfehlungen für historische Romane von unseren Lesern und Leserinnen, unter diesem Link meine Buchtipps für historische Krimis.